Weiterbildungen
Seminare und Tagungen

Die Auseinandersetzung mit der Umwelt – das ist die zentrale Aufgabe des Immunsystems im Gespräch zwischen innen und außen, zwischen »eigen« und »fremd«. Es bildet die physiologische Grenze des Selbst. Dabei ist es nur zum Teil ab Geburt vorhanden: Neben der angeborenen Immunabwehr verfügt das menschliche Immunsystem auch über einen adaptiven Bereich, in dem an die momentanen Umstände angepasste Antworten entwickelt und gespeichert werden können.
Unsere menschliche Kommunikation zeigt viele Parallelen auf seelischem Feld. Eindruck und Ausdruck stehen in einem Verhältnis zueinander. Dabei verfügen wir über die angeborene Fähigkeit zur Interaktion. Wir erwerben im Laufe des Lebens Sprechen und Ausdrucksfähigkeit und entwickeln ganz individuelle Kommunikationsformen.
Die Auseinandersetzung von Selbst mit Welt wird während der Tagung auf verschiedenen Ebenen beleuchtet: in der menschlichen Entwicklung, auf physiologischer Ebene und im Zusammenhang mit den Tierkreiskräften.
In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Falldarstellungen widmen wir uns im gemeinsamen Austausch der Fragen »Wie wird Ich?« und »Wie kann ich das Ich-Werden therapeutisch unterstützen?«.
Fortlaufende Intervision
Regelmässiges Treffen in Bern/CH (fünf pro Jahr) zu gemeinsam abgesprochenen Themen mit Üben und Fallintervision.
Leitung: Dietrich von Bonin, Kunsttherapeut (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie / ATS-Therapeut. EMR-Anerkannt.
Bitte tragt Euch verbindlich in diesem doodle ein – Danke!
Ausbildungen in anthroposophischer therapeutischer Sprachgestaltung
Neue Ausbildung in atS in Italien!
In Bologna / IT beginnt im September in den Räumen der kunsttherapeutischen Bildungsstätte „Stella Maris“ eine neue Ausbildung.
Initiatorin und Kursleiterin ist Enrica dal Zio, die von Dr. Angelo Fierro, Carla Borri sowie Dr. Angela Assenza und Dr. Silvana Santoro unterstützt wird. Ausbildungsinhalte umfassen u. a. sprachkünstlerische und theoretische Grundlagen, Philosophie, medizinische und anthropologische Grundlagen, Pädagogik, Heilpädagogik und Sonder- pädagogik, Hygiene, Anatomie und Physiologie, spezielle Krankheitsformen, Methoden der Therapeutischen Sprachgestaltung, angewandte Therapie, Behandlungsverfahren, anamnestische und klinische Kriterien der Falldarstellung, Forschungskriterien und berufliche Praxis. Details zum Ausbildungsablauf, Stundenumfang und Kontakt unter Associazione Stella Maris
In der Schweiz bietet die atka (Akademie für Therapie und Kunst) in Zusammenarbeit mit amwort eine berufsbegleitende Ausbildung an.
amwort
Akademie für Therapie und Kunst
In Holland kann an der Hogeschool Leiden im Rahmen einer universitären Institution Sprach- und Dramatherapie studiert werden.
Ausbildung in Holland